Gestern bin ich schwach geworden und habe mir bei Foto Lambertin am Dom ein Objektiv gekauft, das ich ganz streng genommen eigentlich nicht brauche (gebraucht hätte): Das Canon EF 35/2.
An meiner Zweitkamera (EOS 550D) hatte ich bislang ein Tamron 17-50/2.8 als immerdrauf, und wenn’s etwas besser sein sollte, das EF28/1.8 – Normalbereich am Crop also eigentlich ausgereizt… Wenn ich da nicht im Netz auf Testberichte des EF35/2 gestoßen wäre.
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-35mm-f-2.0-Lens-Review.aspx
http://www.prime-junta.net/pont/Reviews/da_Canon_35_mm_2/a_Canon_35_mm_f2.html
http://www.photozone.de/canon-eos/157-canon_35_2_50d
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/147
Hmmm. 35mm am 1.6x Drop ergeben 56mm Bildwinkel – also eigentlich „fast“ meine Lieblingsbrennweite. Nachdem das Tamron – obwohl viel besser nach der Justage bei Tamron in Köln – immer noch eine Schönwetterlinse ist und indoor einen nicht unerheblichen Fokus-Ausschuß liefert, dachte ich ich versuch’s mal mit dem EF35/2. Das EF28/1.8 hat mich an der 5D immer begeistert, am crop weniger – warum das so ist? Keine Ahnung.
Also begab ich mich auf die übliche Suche nach einem guten Preis im Internet und stieß dabei auf mehrere Probleme:
- Das Objektiv ist praktisch nirgendwo Lieferbar (auch auf Nachfrage)
- Wenn lieferbar, dann teuer
- Anscheinend ist bei Canon ein Nachfolger mit IS in der Pipeline, man wartet allerdings bereits seit zwei Jahren darauf
Ein spontaner Besuch bei Lambertin tat dann sein Übriges: €257.- für die Linse, die im Jahr 1990 auf den Markt kam!
Nun habe ich die ersten Fotos geschossen und bin begeistert: tolle Farben, gut sitzender AF, schönes Bokeh, klein, leicht. Ich gebe zu, die Linse hat den alten Kettensägen-AF Motor, keinen innenliegenden AF und sieht nicht gerade sexy aus, jedoch das Ergebnis stimmt: Gute Bilder!
Meine Empfehlung also: Geht in Euren Fotoladen und ergattert noch eins, bevor die vermutlich viel teurere (und nicht unbedingt bessere) IS-Version auf den Markt kommt.